Hier wollen wir eine kleine Übersicht geben, wo wir zeigen, wie wir zu jener Situation gekommen sind. Vielleicht könnt Ihr ja auch was lernen?

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr uns ja gerne hier oder auf Instagram eine Nachricht schreiben.

P.S. der Slider wird angehalten wenn ihr Ihn Manuell bedient…

2016
Das reiten für sich entdeckt

Irgendwann in diesem Jahr hat Cassy das Reiten für sich entdeckt und angefangen, sich dafür zu interessieren. Es ist halt auch der klassische Mädchentraum.

2016-2022
Von Reitbeteiligung bis zum eigenen Pferd
Cassy hatte im Laufe der Jahre sehr viele Reitbeteiligungen. Vom deutschen Reitpony bis zum Brandenburger Warmblut. Sie hoffte das eines Tages Ihr Traum in Erfüllung gehen würde ein eigenes Pferd zu besitzen.
 
Als dann nun die Chance bestand, das erste eigene Pferd zu besitzen, ergriff sie natürlich diese Gelegenheit, ohne viel darüber nachzudenken.
2022
Der Kauf von Jackson
Nun war es endlich so weit, der Kauf vom ersten Pferd stand bevor.
Schon die letzten Jahre wurde sich um Jackson als Reitbeteiligung gekümmert.
Nach nicht langem überlegen wurde dann Jacky gekauft.
Weitere Informationen über Ihn findet ihr hier.
Weiterentwicklung
Seitdem wir in dem neuen Stall in Pomßen stehen, macht sich Jacky wirklich gut. Er baut endlich mehr auf und hat wieder Freude am Reiten gefunden. Jacky wollte gearbeitet werden und hat sich gefreut, wenn man ihn zum Reiten von der Koppel geholt hat.
 
Dies blieb nur leider nicht lange...
Anfang 2023
Es blieb nicht alles so schön wie es schien
Jacky fing ganz plötzlich an, langsam abzubauen. Dies ist sowohl für den Sport als auch für das Pferd natürlich nicht gesund. Also wurde schweren Herzens überlegt, ihn zu verkaufen. 
 
Nicht weil wir ihn als Sportgerät ansehen, sondern weil wir das. Beste für ihn wollen.
 
Schlussendlich haben wir nach langem Überlegen diese Entscheidung getroffen. Unsere damalige Reitbeteiligung und Freundin kaufte ihn.
 
Dort geht es ihm wirklich klasse und genießt sein restliches Ponyleben.
 
"Annalena" kümmert sich tagtäglich mit ihrer Mutti zusammen um ihn. Füttert, betüttelt und reitet ihn im Gelände. Ab und an machen wir zusammen auch ein paar Sprünge, da freut er sich immer.
Februar 2023
Kauf von "Dream on Tequila Girl"
Ganz aus Zufall fanden wir im Februar 2023 die Verkaufsanzeige von "Dream on Tequila Girl". Eine 3-jährige dunkelbraune Stute. 
 
Auch hier wurde nicht lange überlegt.  Spontan haben  wir uns also die Stute mitten in der Woche angeschaut und am Wochenende gleich abgeholt. 
Sie war an noch nicht viel gewöhnt, was die Sache mit dem Verladen und der nächsten 5 h Fahrt nicht besser machten.  Allerdings haben wir auch das mit viel Geduld überstanden.
Weitere Informationen über sie findet Ihr hier.
Die erste Woche
Schwieriger als gedacht...
Wie so oft ist alles nicht so einfach, wie es in Bildern, Videos oder Büchern gezeigt wird.
 
Die ersten 3 Tage waren wirklich sehr kompliziert. Tequila ist mehr mit Cassy spazieren gegangen als anders herum. 
 
Erfreulicherweise stellt sich aber später heraus, dass Tequila eine sehr lernwillige Stute ist....
Die nächsten Wochen
Die ersten Trainigsstunden

Als aller erstes haben Cassy und Tequila das Führen in der Stallgasse geübt. Dies dauerte ca. eine Woche, bis Tequila verstanden hatte, dass man ganz in Ruhe neben und hinter einem Menschen laufen kann, ohne das etwas passiert.

Dann hieß es erst mal Bodenarbeit in der Reithalle. Sie sollte erst mal Vertrauen zu Cassy aufbauen. 
 
Auch das ging erstaunlich schnell. Sie war sehr anhänglich und fühlt sich bei Cassy sicher.
 

Nach ca. 2 Wochen ist Cassy auch schon mit Tequila in den Longierzirkel. Auch diese Aufgabe meisterte sie sehr gut. 

März 2023
Nächste Lektion: Longenarbeit
Nach ca. 2 Woche zeigte uns Tequila, dass sie bereit ist für mehr. Sie wollte endlich loslegen, das merkte man Ihr an.
 
Also fingen wir an, Tequila zu zweit zu longieren.
 
Zuerst lief ich seitlich neben ihr mit einer Gerte zur Begrenzung. Dies verstand sie auf der linken Hand sehr schnell, da man sie ja auch so führte. Mit etwas Hilfe von Annalena verstand sie, dass das Ganze auch rechtsherum geht. Hier testete sie. Allerdings des öfteren mal. Aber auch das lernte sie wirklich schnell. Somit konnte ich sie also auch sehr alleine longieren.
 
Auf Kommandos für Schritt, Trab und Galopp hörte sie eigentlich schon so gut wie von Tag eins.
Ende März 2023
Lektion3: Longieren mit Trense

Tequila hat das Longieren mit Kappzaum sehr gut gemeistert. Sie geht alle drei Gangarten ohne Probleme und hört auf die Stimme.

Jetzt kommt der nächste Schritt. Die Stute an die Trense gewöhnen. Daran haben wir uns dann ebenfalls vorsichtig mit Leckerlies rangetastet.

Dort gab es am Anfang einige Schwierigkeiten. Tequila fand das Gebiss nicht lustig. Mit viel Geduld haben wir aber auch das gemeistert.

April 2023
Lektion 4: Longieren mit Longiergurt
Nachdem Tequila das Gebiss nun akzeptiert hat, haben wir begonnen, sie mit einem Longiergurt zu longieren. (Wenn Ihr das sehen wollt, dann könnt Ihr sehr gerne auf unseren Instagram-Account vorbei schauen.)
 
Tequila hat es ehrlichgesagt eher weniger interessiert. Sie hat sich das zwei, dreimal angeschaut und mehr passierte nicht. Auch das Nachgurten ging ohne Probleme.
Sie vertraut mir.
Auch beim Longieren empfand sie das nicht als nervend oder ähnliches. Sie verhielt sich so, als wäre es das normalste der Welt.
Lektion 5: Longieren mit Sattel
Hier auf dem Bild seht ihr, wie Tequila das allererste Mal in Ihrem Leben einen Sattel auf Ihrem Rücken trägt.
 
Ich dachte, ich werde verrückt. Auch hier machte sie keinen Mucks. Sie schaute sich den Sattel zwei oder dreimal an und schon akzeptierte sie es. Aber ich will mich nicht beschweren, ich bin froh, dass sie so ist, wie sie ist.
Als wir sie dann das erste Mal mit einem Sattel longiert haben, war es sehr ruhig. Im Schritt machte sie nichts. Sie tat so, als wäre das Normalste der Welt.
 
Im Trab, dann zog sie ihren Po etwas ein und wollte nicht wirklich vorwärtslaufen. Das fand Tequila dann schon etwas seltsam. Aber sie entspannte sich dann nach einigen Runden und schnaubte sogar ab.
Lektion 6: Longieren mit Steigbügelriemen
Das erste Mal mit Steigbügeln zu longieren war für Tequila auf jedenfalls nicht sehr cool (logisch, sie kennt es ja auch nicht).
 
Sie hat Ihren Po eingezogen, die ersten Runden ist sie schneller geworden. Im Galopp hat sie dann auch mal den Arsch gehoben, da der Bügel so nach hinten gefallen ist, aber auch hier vertraute sie mir und beruhigte sich wieder.
 
Schon beim zweiten Mal mit Steigbügeln an der Longe hatte sie kaum noch Probleme damit.
24. April 2023
Lektion 7: Das Aufsteigen
Ja, ihr seht es richtig. Knapp zwei Monate später saß ich tatsächlich das erste Mal auf meinem Pferd. Das alles dank viel Geduld, Vertrauen und natürlich der Hilfe meiner Freundin.
 
Wir haben davor natürlich schon eine ganze Weile geübt. Die Aufsteighilfe haben wir dann dazugenommen und haben ihr diese gezeigt. Wir sind die Aufstiegshilfe hoch und wieder runter gelaufen. Haben den Sattel hin und her gewackelt und uns in den Bügel gelehnt.
 
Sie gab mir einfach die Sicherheit, weshalb wir uns dann spontan dazu entschieden haben, drauf zu schwingen.
Lektion 8: Reiten an der Longe
Als Erstes wurde ich auf Tequila geführt. Sie brauchte definitiv noch die Sicherheit vom Boden aus. Das merkte man ihr sehr deutlich an.
Als sie da sicherer wurde, hat mich meine Freundin im Schritt longiert. Und als sie auch hier sicherer war, sind wir wieder einen Schritt weiter gegangen.
 

Was mich jedes Mal aufs Neue erstaunt (ich weiß, es nervt schon, das ich das so oft wiederhole) ist, das sie das so schnell versteht, was man von Ihr will. Innerhalb von 14 Tagen konnten wir schon die ersten Galoppsprünge reiten, weil sie so lernwillig ist.

Ich hoffe sehr, dass uns das in Zukunft nicht mal auf die Füße fallen wird.

24. Mai 23
Lektion 9: Das Freireiten

Schneller als wir alle dachten, kam dann schon der Tag, als ich sie das aller erste Mal auf dem Reitplatz ohne Longe oder anderer Hilfe geritten bin.

Vorher haben wir sie natürlich wieder 10 Minuten ablongiert. Danach führte ich sie noch mal 5 Minuten auf dem Reitplatz. Tequila kannte den Reitplatz vorher schon. Ich lief mit ihr schon öfters nach dem dem Training ein paar Runden, damit sie das alles kennenlernt und keine Angst vor den Sprüngen hat!

Super lieb war sie. Tatsächlich etwas faul und unerschrocken. Auch diese Aufgabe meisterte sie völlig problemlos.

An Lektion 9 weiterarbeiten

Nun heißt es trainieren, trainieren und noch mehr trainieren. Natürlich werde ich jetzt nicht jeden Tag auf den Reitplatz oder in die Reithalle mit Ihr gehen!

Ich habe mir jetzt einen Wochenplan erstellt, der auch etwas Abwechslung bietet. Allerdings auch nicht übertrieben, damit sie sich auf die Sache voll und ganz konzentrieren kann.

Aktuell beschäftige ich Tequila 3- bis max. 4-mal die Woche. Mehr soll sie noch gar nicht machen.

Juni 2023
Lektion 10: Ausreiten

Damit Tequila Ihren Vorwärtsgang kennenlernt, geht es schon zeitig ins Gelände.

Ich war erstaunt, wie brav sie auch bei dieser Lektion ist. Sie erschreckt sich natürlich vor einigen Dingen, ist aber nicht übertrieben unruhig, rennt los oder macht sonst was für Dummheiten. Im Gegenteil, sie orientiert sich stark an den anderen Pferden und gibt sich auch hier sehr große Mühe, mir alles recht zu machen!

Bisher sind wir nur Schritt gegangen und mal 3 bis 4 Meter getrabt. Das war bisher für den Kopf schon anstrengend genug!

24.06.2023
Tequilas Golden Touch

Darf ich vorstellen? "Tequilas Golden Touch". Tequila Girls Bruder.

Das kam sehr unerwartet nicht war? Der Züchter der beiden wollte "Touch" ursprünglich nicht verkaufen, weil er eigentlich seiner Tochter bestimmt war. Schnell aber haben sie festgestellt, dass sie keine Zeit für den Kleinen haben.

Er kam auf die Idee, ihn mir in "Beritt" zu geben und ihn dann weiter zu verkaufen. Da haben wir uns nach langem überlegen dazu entschieden, ihn doch selber zu kaufen und auszubilden.

"Touch" ist ebenfalls ein Spanisches Sportpferd. 3-jährig und ca. 1.65 m groß. Touch ist im Gegensatz zu Tequila viel mehr Pferd und deutlich aktiver. 

Er ist sehr lernwillig und versteht alles rasend schnell. Das macht es etwas einfacher. Auch er konnte anfangs nichts. Er musste alles von null lernen. Wie er seine Aufgaben meistern wird, werdet Ihr hier in der Timeline sehen oder auf unseren Instagram Account.

Weitere Informationen über ihn findet Ihr hier.

Die ersten Übungen

Die ersten Trainings Stunden verliefen eigentlich sehr gut. Auch bei Touch stand das Führen an erster Stelle. Schnell aber habe ich gemerkt, dass er an der Stelle nur wenig Zeit brauchte, um das zu verstehen. Das Führen an sich war überhaupt kein Problem.

Das Anhalten und Rückwärtsrichten war dann schon schwieriger. Nicht weil er das nicht verstanden hat, sondern weil er anfangs sehr unkonzentriert war. Das haben wir aber nach einer Woche schon hinbekommen.

Daraufhin habe ich mich entschieden, schon so langsam mit dem Longieren anzufangen. Ganz vorsichtig. Er konnte es aber. Ja, er hat ab und an auch testen wollen, aber auch das hat er nach ca. 1 1/2 Woche ohne Probleme.

Longieren

Nachdem wir das Führtraining verfestigt haben, begannen wir mit dem Training an der Longe. Wir fingen an mit Schritt und Trab. Die ersten Male hat er sich ganz schön nach außen gedrückt. Das hat er aber sehr schnell verstanden und gut hinbekommen.

Später dann haben wir den Galopp dazu genommen. Anfangs war er immer ganz hastig und war total gestresst. Er testete und mache es mir manchmal nicht ganz einfach. Wenn ich ihm dann aber einmal den Standpunkt gezeigt habe, beruhigte er sich und schnaubte sogar ab.

Longieren mit Trense

Touch ist jetzt schon etwas ruhiger beim Longieren. Das heißt, dass es zum nächsten Schritt geht. Longieren mit Trense und Gebiss. Er war tatsächlich nicht so wie Tequila und hatte damit so viel zu tun. Er kaute sehr viel, hörte aber relativ schnell wieder damit auf. Bereits beim zweiten Mal stellte das kein Problem mehr da. Er lies sich auch gleich besser händeln. Sehr stolz auf den kleinen Mann.

Longieren mit Longiergurt

Das Longieren mit Longiergurt. Stellte kein Problem dar. Er hatte sich ein paarmal vor der Schabracke erschrocken, mehr aber auch nicht. Den Gurt habe ich anfangs nur sehr locker gelassen. Das fand er ganz gut.

Beim Nachgurten ist er nur zwei Schritte nach hinten gelaufen und mehr war auch nicht. Auch beim Longieren hat er nicht weiter gemacht. Kein Buckeln oder Ähnliches. Etwas schnell ist er geworden. Aber auch da hat er sich schnell wieder beruhigt.

Wenn Ihr das sehen wollt - dann schaut doch mal auf Instagram vorbei.

Longieren mit Sattel

Nachdem wir Touch ca. 2 Wochen mit Longiergurt longiert haben und festgestellt haben, dass auch diese Lektion für ihn kein Problem mehr ist, haben wir uns entschieden, ihn schon mit Sattel zu longieren.Man merkte ihm an, dass ihm das schon zu langweilig wurde. Er wollte mehr. Wenn ihm die Arbeit zu langweilig wird, dann wird er unaufmerksam und macht, was er will.

Das Satteln allerdings war ihm nicht ganz so geheuer, muss man zugeben. Er musste das ganze erst mal viel genauer untersuchen als Tequila damals. Auch beim Gurten war er deutlich nervöser als beim Longiergurt.Also machte ich das alles gleich noch viel vorsichtiger. Am Anfang habe ich den Sattel erst sehr locker gelassen. Nach ein paar Minuten machte ich ihn erst mal nur so fest, dass er nicht so rutscht, bis wir im Longierzirkel waren.

Im Roundpen dann gurtete ich erneut nach. Da war er dann auch schon wieder deutlich entspannter.
Beim Longieren dann war im Schritt recht entspannt. Als ich ihn dann aber traben lassen wollte, hatte er erst mal einen Energieschub.
Touch galoppierte und buckelte ein wenig. Nachdem er dann zwei Runden gerannt ist, konnte ich ihn beruhigen. Bei ihn braucht man eine deutlich bestimmtere Hand. Er testet einen sehr gerne. Wenn man ihm aber zeigt, wer der Chef ist, macht er auch das was er soll.
Longieren mit Steigbügeln

Nachdem Touch sich erfolgreich an den Sattel gewöhnt hat, haben wir damit begonnen, ihn mit Steigbügelriemen und Steigbügeln zu longieren. Das war sehr interessant. Touch war sehr empfindlich, muss ich sagen. Deutlich aufgeregter als Tequila.

Touch rannte auch diesmal erst mal los. Nicht ganz so schlimm wie mit Sattel, aber er wurde sehr zügig. Auch bei ihm war der Galopp eigentlich die schlimmste Gangart. Er war sehr aufgeregt und hat es beim ersten Mal nicht versanden.

Beim zweiten und dritten Mal hingegen war er wiederum wie ein anderes Pferd. Er ging fleißig und hatte sogar Spaß. Es war kein Problem mehr, das der Sattel Steigbügel dran hatte.

July 2023
25.
Das Aufsteigen

So. Auch bei Touch ging es deutlich schneller voran, als wir dachten. Dank der tatkräftigen Unterstützung meines Mannes haben wir es wirklich schon weit gebracht. Ich weiß noch wir wollten an dem Tag eigentlich nur mal schauen, wie er drauf ist, wenn man sich in den Steigbügel hängt. Er war aber so lieb. Ich habe ihm vertraut. Johnny stand neben ihm und Touch vertraute uns. Dann überredete mich mein Mann, mich drauf zu setzten. Ich hatte weder Helm noch Stiefel an. Ich tat es aber. Und Touch war so gut. Er machte keinen Mucks. Er hat zu 100 % aufgepasst. Ich war wirklich sehr stolz auf ihn.

July 2023
Reiten an der Longe

Das Reiten an der Longe. Ja, darauf war ich schon wirklich gespannt. Wir haben das eigentlich recht zügig gemacht. Mein Mann führte mich erst mal mit Touch. Touch, interessierte das aber keines Weges.Was natürlich sehr gut war.

Das erste mal Trab war auch sehr interessant. Er wusste nicht wirklich, ob er schnell oder langsam laufen soll. Es war relativ chaotisch, aber wir haben das gut gemeistert.
Als wir das erste Mal galoppierten, war es noch viel chaotischer wie der erste Trab.
Ich entschied mich dazu, das in der Halle zu probieren. Er drängte nur nach außen und machte überhaupt nicht das, was er eigentlich machen sollte.
Das war bei Tequila damals deutlich einfacher.
Da ich dann merkte, dass er mit der Longe nicht ganz zufrieden war, entschied ich mich, den nächsten Schritt zu gehen.
August 2023
25.
Das Freireiten

Nachdem ich mit Touch einigermaßen im Schritt und Trab gut an der Longe zurechtgekommen bin, habe ich mich dann schon dazu entschieden, frei zu reiten. Warum? Ich hatte das Gefühl, das ihm das zu viel war. Longe und Reiter.

Deshalb habe ich uns beide einfach ins kalte Wasser geschmissen und bin ihn in der Halle frei geritten.
Man mag es nicht glauben, aber es war wahnsinnig gut. Wir haben das mehr als gut gemeistert.
Natürlich bin ich ihn erst mal nur im Schritt und Trab geritten. Ganz viel ganze Bahn und ab und an mal einen Zirkel.
September 2023
28.
Weiteres Training

Wir wagten uns immer mehr. Wir galoppierten und versuchten uns an den Bahnfiguren.

Touch hat mich am Anfang sehr viel getestet. Er braucht genaue Anweisungen. Wenn er diese aber bekommt, ist er ein klasse Pferd.

Man merkt, dass er fast noch besser als Tequila lernt und er wirklich schlau ist. Er hat sehr viel potenzial. Allerdings muss man aufpassen, dass er das nicht mit seinem Dickkopf verschwendet.

Woran wir aktuell arbeiten, ist seine Kopfhaltung. Touch neigt leider dazu, sich einzurollen und seinen Kopf schön hinzuhalten.
Wir üben gerade das Vorwärts-Abwärts, dass er lernt, seinen Rücken mit zunehmen.